Mitte des 19. Jahrhunderts hat es sich ergeben, dass nur mehr zwei heiratsfähige Töchter am Obermayrgut zu Kalköfen verblieben. Der Zufall wollte es so, dass zwei ebenfalls heiratswillige Söhne des Josef Kirchmayr, Bauers am Meischingergut zu Lohnharding in Dörnbach, diese beiden Obermayr-Töchter am selben Tag mit einer Doppelhochzeit heiraten.
Johann Kichmayr (1. 10. 1815, bekannt als Mundartdichter) heiratet also die Maria Obermayr (11. 4. 1822) und Paul Kirchmayr (8. 12. 1819) heiratet die Elisabeth Obermayr (11. 8. 1826). Johann und Maria blieben die Besitzer des Obermayrgutes zu Kalköfen, während Paul und Elisabeth das Erbe am Meischingergut antraten.